Hospizgespräch Januar 2023
Tageshospiz – Die häusliche Versorgung stärken
Tageshospize, also teilstationäre Hospizeinrichtungen, können eine sehr sinnvolle Ergänzung der ambulanten Hospizarbeit und Palliativversorgung sein.
Durch den Besuch im Tageshospiz tritt ein schwerkranker Mensch aus seiner krankheitsbedingten Isolation. Die Angehörigen können an dem Tag anderen – eigenen – Dingen nachgehen und werden so entlastet.
In Deutschland konnten sich Tageshospize bislang wenig durchsetzen – anders als etwa in Großbritannien. Erst in den letzten zwei Jahren kommt es zu Neugründungen. Christoph Drolshagen kann als Geschäftsführer des Franziskus-Hospiz Hochdahl in Erkrath von den Erfahrungen mit einem Tageshospiz berichten, das seit Mai 2022 (wieder) in Betrieb ist. Auch gibt er einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Deutschland.

Kategorie
Hospizarbeit
termin
30. Januar 2023
Kosten
Eintritt frei
veranstaltungsort
Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
1. Obergeschoss
66111 Saarbrücken
Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzt*innen, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger*innen und Sozialarbeiter*innen, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten jeglichen Alters.
Hinweis für Ärzte: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung ihrer Teilnahme am Saarbrücker Hospizgespräch. Diese können Sie telefonisch unter 0681-9270069 oder hier im Anmeldeformular bis zum 27.01.2023 vornehmen. Für die damit entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.