Koordination in ambulanten Hospizdiensten
laut RV nach § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V
40 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs wendet sich an alle Mitarbeiter*innen im Hospiz- und Palliativbereich, die eine Anerkennung als Koordinationsfachkraft gemäß § 39a SGB V erreichen wollen. Der Alltag einer Koordinatoren oder eines Koordinators hat viele Facetten: Erstgespräche in Familien, Leitungsaufgaben, Vertretung der Einrichtung nach Außen, Akquise, Qualifizierung und Koordination von Ehrenamtlichen, Kontakte zu Kooperationspartnern. In diesem Seminar werden grundlegende Kenntnisse für die Organisation und Koordination eines ambulanten
Hospizdienstes vermittelt:
- Grundlagen der ambulanten Hospizarbeit und Selbstverständnis des ambulanten Hospizdienst
- Aufgaben in der Organisation „Ambulanter Hospizdienst“
- Gewinnung, Qualifizierung, Einbindung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Kommunikation
- Koordination und Psychohygiene

Kategorie
Palliative Care
termin
04. – 08. September 2023
Kosten
550 €*
inkl. Mittagessen, Getränke und Schulungsmaterial
veranstaltungsort
Haus Sonnental
Kirchhofstraße
66798 Wallerfangen
*15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr erhalten alle Mitarbeiter*innen unserer Gesellschafter. Weitere Informationen dazu erhalten Sie HIER.
Hinweis zur Übernachtung
Sofern Sie Bedarf an einer Übernachtungsmöglichkeiten haben, können Sie sich für eine Unterbringung in der Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte Haus Sonnental einbuchen unter:
Telefon: 06831-96 68 30
Fax 06831-69535
E-Mail:
Dieses 40-stündige Wochenseminar richtet sich nach dem „Curriculum für die Koordination ambulanter Hospizdienste“ von Robert Raß und entspricht den Vorgaben der Rahmenvereinbarung nach §39a Abs. 2 Satz 8 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit vom 03.09.2002 i. d. F. vom 21.11.2022. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat als „Koordination in ambulanten Hospizdiensten“.