Palliative Care Basis für psychosoziale Berufsgruppen nach dem Curriculum Soziale Arbeit
120 Unterrichtseinheiten
Die Qualität guter Palliativ- und Hospizarbeit zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Multiprofessionalität aus. Nur so kann den körperlichen, sozialen, psychischen und spirituellen Bedürfnissen der Patient*innen in der Begleitung Rechnung getragen werden. Fachkräfte aus den Bereichen der sozialen Arbeit, Psychologie oder Seelsorge verfügen bereits über professionsspezifisches Wissen. Gleichzeitig werden sie in ihrer palliativ/hospizlichen Arbeit immer wieder mit medizinischen oder pflegerischen Fragen konfrontiert. Die Teilnehmenden werden auf Grundlage ihrer bisherigen Fachkompetenz ihr Wissen und Können vertiefen, ergänzen und reflektieren.
Kursinhalte u.a.:
- Grundlagen und Haltungen zu Palliative Care und Hospizarbeit
- die Rolle der Sozialen Arbeit im Hospiz- und Palliativbereich
- Beratungsgespräche und Krisenintervention
- Krankheitsbilder und Symptombehandlung
- Reflexion im Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer
- ethische und rechtliche Aspekte von Palliative Care
Der Kurs richtet sich an:
Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Fachkräfte aus den psychosozialen oder theologischen Tätigkeitsbereichen und andere Mitarbeitende, die bereits in der Hospiz- oder Palliativarbeit tätig sind oder eine Koordinationstätigkeit im Rahmen des § 39a SGB V anstreben.

Kategorie
Palliative Care
termin
Kurswoche 1:
29. Januar –
02. Februar 2024
Kurswoche 2:
08. – 12. April 2024
Kurswoche 3:
01. – 05. Juli 2024
Kosten
1.650 €*
inkl. Mittagessen, Getränke und Schulungsmaterial
Die Weiterbildung kann nur als Gesamtkurs gebucht werden.
veranstaltungsort
Europa-Jugendherberge
Saarbrücken
Meerwiesertalweg 31
66123 Saarbrücken
*15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr erhalten alle Mitarbeiter*innen unserer Gesellschafter. Weitere Informationen dazu erhalten Sie HIER.
Hinweis zur Übernachtung
Sofern Sie Bedarf an einer Übernachtungsmöglichkeiten haben, können Sie sich für eine Unterbringung in der Europa-Jugendherberge Saarbrücken einbuchen unter:
Telefon: 0681-33040
E-Mail:
Web: diejugendherbergen.de/jugendherbergen/saarbruecken/
Der Kurs erstreckt sich über 3 Teile à 5 Tage und richtet sich nach dem „Curriculum Soziale Arbeit“ der DGP. Er entspricht den Vorgaben der Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit vom 03.09.2002 i. d. F. vom 21.11.2022.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das von folgenden Institutionen anerkannt wird: