Der „Trauer“ im Grundschulalltag begegnen – Fortbildung für Grundschulpädagog*innen
Kinder in der Grundschule haben entwicklungspsychologisch bereits einen weiten Weg bei der Entdeckung ihrer eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zurückgelegt. Ein neues Verständnis für das Thema „Trauer und Abschiednehmen“ wird sichtbar, und der persönliche Umgang mit Verlusten ist in ihrem Erfahrungshorizont angekommen.
Diese Fortbildung bietet Grundschulpädagog*innen ein praxisorientiertes Angebot. Es umfasst theoretisches Grundwissen zu Verlust- und Trauerprozessen, die Entwicklung von Handlungsstrukturen, methodisch-didaktische Praxishilfen für Notfälle oder präventive Projekte sowie einen „Rucksack“ voller Rituale, Symbole und kreativer Methoden für die praktische Arbeit.
Die Fortbildung erstreckt sich über 3 x 4 UE à 45 min und findet jeweils freitags vormittags von 09:00 – 13:00 Uhr statt.
Seminarleitung: Philipp Köhler, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut & Jürgen Zapp, Theologe und zertifizierter Kursleiter der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
Zielgruppe: Grundschulpädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, evtl. Erzieher*innen
Kategorie
Trauer-
begleitung
termine
Termin 1:
14. Februar 2025
Termin 2:
07. März 2025
Termin 3:
21. März 2025
jeweils 09.00 bis 13.00 Uhr
Kosten
150 €*
inkl. Getränke und Schulungsmaterial
veranstaltungsort
Konferenzraum Erdgeschoss
St. Jakobus Hospiz gGmbH
Eisenbahnstraße 18
66117 Saarbrücken
*15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr erhalten alle Mitarbeiter*innen unserer Gesellschafter. Weitere Informationen dazu erhalten Sie HIER.
Anmeldung „Trauer“ im Grundschulalltag begegnen
(Anmeldung bis 13. Februar 2025 möglich)