Neuigkeiten
Neuigkeiten der Hospizakademie Saar
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Hospizakademie Saar. Erfahren Sie mehr über neue Kurs- und Veranstaltungsangebote, geplante Aktionen und alles rund um unsere Arbeit.

Blog der Hospizakademie Saar
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Hospizakademie Saar
Schmerz ist eine komplexe Empfindung
Zu Beginn dieser Woche fand im Haus der Ärzte in Saarbrücken das Saarbrücker Hospizgespräch unter dem Thema "Schmerz ist so individuell wie der Mensch selbst" statt. Der Referent des Abends, Jürgen Walter, Teamarzt des SAPV-Teams der St. Jakobus Hospiz gGmbH, führte...
Hospizakademie Saar gratuliert Absolvent*innen zur Qualifizierung als Palliative Care Fachkraft
Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung der Hospizakademie Saar und wird regelmäßig im Bildungs-Portfolio angeboten.Jetzt konnte an 17 Teilnehmer*innen das Zertifikat für ihren erfolgreichen Abschluss der...
Trauer neu denken? Geht das auch Online?
Wenn Menschen aus dem Freundes- oder Familienkreis sterben, sind Hinterbliebene oft überfordert und wissen nicht, wie sie mit ihrer Trauer umgehen sollen. Das Projekt „Via. Trauer neu denken.“ bietet hier eine „neue“ Art der Unterstützung an. Online per Mail –...
Selbstbestimmt leben bis zum Schluss
Am 25. September 2023 fand im Haus der Ärzte in Saarbrücken das Saarbrücker Hospizgespräch zum Thema "Was möchte ich am Lebensende und was nicht? Fragen und Antworten zur Patient*innenverfügung" statt. Das Thema bot eine wichtige...
Leben heißt auch Verantwortung und mit offenen Augen durch die Welt gehen und handeln wo man handeln kann
Gerade die ambulante Hospizarbeit besteht mehr als „nur“ im Ehrenamtsaufbau vor allem in einer guten Koordination des insgesamt heute bestehenden Netzwerkpotentials. Das gilt natürlich ebenso für SAPV- und Palliativ-Teams, wie auch für palliative Dienste im...
Muss ich im Krankenhaus sterben?
Wie wollen wir sterben? Im Krankenhaus? Glaubt man den Studien, denn auf keinen Fall. Doch immer noch viel zu oft passiert genau das. Laut Deutschem Evangelischen Krankenhausverband (DEKV) sterben 77 Prozent der Deutschen entweder in einer Klinik oder im Pflegeheim....
Workshop zum Thema „Das Lebensende gestalten“
Manchmal kommt das Lebensende unverhofft und überraschend, dann sind alle Pläne und Vorbereitungen außer Kraft gesetzt. Und: Das Thema Tod möchte jeder am liebsten weit wegschieben und nichts damit zu tun haben. Aber in der Beschäftigung mit diesem existentiellen...
Neues Kursangebot im Herbst/Winter 2023
Die Hospizakademie Saar lockt in der zweiten Jahreshälfte mit neuen Kurs- und Weiterbildungsangeboten, die es für Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Pflege und Gesundheitswesen, aber auch für Interessierte Menschen zu entdecken gilt. Den Anfang macht das Angebot „Das...
Palliative Care für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Erster Palliative Care Kurs für Mitarbeitende im Gesundheitswesen der Hospizakademie Saar geht erfolgreich zu Ende. Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geschieht in „Palliative Care” durch Therapeut*innen aus unterschiedlichen Berufen, z.B. durch...
1. Saarländischer Kinderhospiz- und Palliativtag 2023
Eine lebenslimitierte Erkrankung betrifft immer die gesamte Familie. Die Eltern müssen den Lebensalltag um Arztbesuche und Therapietermine neu organisieren. Geschwisterkinder müssen oft zurückstecken. Dazu kommt in vielen Fällen eine gesellschaftliche Isolation, da...