Koordination in ambulanten Hospizdiensten

laut Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V

Dieser Kurs richtet sich an alle engagierten Mitarbeitenden im Hospiz- und Palliativbereich, die sich als Koordinationsfachkraft qualifizieren möchten. Der Berufsalltag in dieser Rolle ist facettenreich und bedeutsam: Von sensiblen Erstgesprächen mit Familien, über leitende und organisatorische Aufgaben bis hin zur Vertretung der Einrichtung nach außen. Auch die Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeitenden sowie die Pflege von Kooperationen gehören zum vielseitigen Tätigkeitsfeld.

Im Seminar erwerben Sie praxisnahe Grundlagen für die Organisation und Koordination eines ambulanten Hospizdienstes.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der ambulanten Hospizarbeit und Selbstverständnis des Dienstes
  • Organisationsstrukturen und Aufgaben eines ambulanten Hospizdienstes
  • Gewinnung, Schulung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeitender
  • Kommunikation – klar, empathisch und wirksam
  • Koordination und Psychohygiene für den Arbeitsalltag

Das Seminar richtet sich an:

Koordinator*innen von Hospizdiensten, Einsatzleiter*innen ehrenamtlicher Hospizbegleiter*innen und Interessierte, die sich für die Tätigkeit als Koordinationsfachkraft qualifizieren möchten.

Dieses 40-stündige Seminar entspricht den Vorgaben der Rahmenvereinbarung nach §39a Abs. 2 Satz 8 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit vom 03.09.2002 i. d. F. vom 21.11.2022.

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zu „Koordination in ambulanten Hospizdiensten“.

Kursleiterin

Daniela Heyden

Zertifizierte Kursleiterin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. und Fachkraft für Aromapflege in Palliative Care

Kategorie

Hospizarbeit

termin

07. – 11. September 2026

jeweils 09.00 – 16.15 Uhr

Kosten

650 €

inkl. Getränke & Snacks

veranstaltungsort

Johannes-Foyer
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken

Anmeldung Koordination in ambulanten Hospizdiensten

(Anmeldung bis zum 23.08.2024 möglich)

    Privatadresse:
    Rechnungsadresse: (falls abweichend)
    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.
    Das neue Programm der Hospizakademie 2026 ist da!
    This is default text for notification bar