meine vorsorge gut geregelt

Meine Vorsorge gut geregelt!

Themen zu Vorsorge und Nachlassplanung, die alle angehen

Jeden kann es treffen, jederzeit. Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder eine altersbedingte Einschränkung werfen uns aus der Bahn, bedeuten Verlust der eigenen Urteils- und Entscheidungsfähigkeit. Unseren Nachlass sicher, gut und gerecht, an unsere Lieben weiterzugeben, vielleicht ein Lebenswerk zu erhalten oder ein Herzensanliegen zu unterstützen, das ist unser Wunsch. Die eigene Selbstbestimmung bis zuletzt und darüber hinaus zu wahren, das ist unser aller Ziel. Hierzu müssen wir vorsorgen, ob jung oder alt.

Doch was müssen Sie beachten und womit sollten Sie beginnen? Wo erhalten Sie qualifizierte Beratung. Welche Dokumente muss ich ganz individuell erstellen?

Fachanwältin für Familien- und Erbrecht Yvonne Schmitz wird Sie in dieser Vortragsreihe über interessante und wichtige Themen rund um Vorsorge- und Nachlassregelungen informieren und wertvolle Tipps geben.

Überlassen Sie nichts dem Zufall – informieren Sie sich!

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Link zur Online-Einwahl wird mindestens zwei Tage vorher per E-Mail zugesandt.

Wer hilft, wenn Hilfe gebraucht wird?
Leistungen und Kosten der Hospiz- und Palliativversorgung

Mittwoch, 10. September 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
Hybrid (vor Ort oder Online)
Referent: Paul Herrlein, Stellv. Vorsitzender Deutscher Hospiz- und Palliativverband

Alles geregelt:
Urkunden, Vollmachten und Unterlagen

Mittwoch, 08. Oktober 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
Hybrid (vor Ort oder Online)
Referentin: Yvonne Schmitz, Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht

Das Behindertentestament

Mittwoch, 12. November 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
Hybrid (vor Ort oder Online)
Referentin: Yvonne Schmitz, Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht

Erben, Vererben im Unternehmensbereich

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
Hybrid (vor Ort oder Online)
Referentin: Yvonne Schmitz, Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht