Meine Vorsorge gut geregelt!

Das Behindertentestament

Wie kann ich die Zukunft eines behinderten Kindes oder Angehörigen rechtssicher und fürsorglich planen? Das Behindertentestament ist eine besondere Form des Testaments, die speziell darauf abzielt, die Versorgung und Lebensqualität von Menschen mit Behinderung zu sichern, ohne dass Sozialhilfeträger auf das Erbe zugreifen können.

In diesem Vortrag der Reihe „Meine Vorsorge gut geregelt“ erfahren Sie, wie ein Behindertentestament gestaltet wird, welche rechtlichen Besonderheiten es gibt und welche Fallstricke vermieden werden sollten. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie Sie die Versorgung Ihres Angehörigen sicherstellen und gleichzeitig das Familienvermögen schützen können.

Erfahren Sie außerdem, wie die Kombination aus Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und weiteren rechtlichen Werkzeugen Ihnen hilft, eine klare und ausgewogene Regelung zu schaffen – auch für den Fall, dass mehrere Kinder berücksichtigt werden müssen.

Ob vor Ort oder online – dieser Vortrag bietet Ihnen das Wissen, um wichtige Vorsorgemaßnahmen zu treffen und die Zukunft Ihrer Familie verantwortungsvoll zu gestalten.

Referentin

Yvonne Schmitz
Fachanwältin für Familien- und Erbrecht
Syndikusanwältin St. Jakobus Hospiz gGmbH

Kategorie

Meine Vorsorge gut geregelt!

termin

Mittwoch,
12.11.2025

18.30 – 20.00 Uhr

Kosten

Eintritt frei!

veranstaltungsort

St. Jakobus Hospiz gGmbH
Eisenbahnstraße 18
66117 Saarbrücken

oder Online!

Anmeldung
Meine Vorsorge gut geregelt – Das Behindertentestament

(Anmeldung bis zum 10.11.2025 möglich)

    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.