Palliative Care für lebenslimitiert erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
40-Stunden-Zusatzqualifikation Pädiatrische Palliative Care laut Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 und 9 SGB V
Was unterscheidet die palliative Begleitung sowie die Versorgung lebenslimitiert erkrankter Kinder und Jugendlicher von der erwachsener Palliativpatient*innen? Diese und viele weitere wichtige Fragen rund um die bestmögliche Versorgung von „kleinen“ Palliativpatient*innen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Die Teilnehmenden sollen auf Basis ihrer bisherigen Ausbildung ihr fachspezifisches Wissen sowie ihre praktischen Fähigkeiten weiter vertiefen, gezielt ergänzen und kritisch reflektieren.
Inhalte u.a.:
• Grundlagen Palliative Care Pädiatrie
• häufige Krankheitsbilder und Symptome
• Schmerzmanagement in der pädiatrischen Palliative Care
• Pflege und Symptomlinderung bei lebenslimitiert erkrankten Kindern und Jugendlichen
• Umgang mit Tod und Trauer bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• ethische und rechtliche Fragestellungen
• Multiprofessionelle Teams und interdisziplinäre Zusammenarbeit
• das Kind als Individuum
• Familie als System
Die Zusatzqualifikation richtet sich an:
Gesundheitspflegefachpersonen, Mitarbeiter*innen im Sozialdienst, Psycholog*innen und Seelsorger*innen, die schwerstkranke und lebenslimitiert erkrankte Kinder betreuen und bereits eine Palliative-Care-Weiterbildung abgeschlossen haben.
Der Kurs ist konzipiert für 40 Unterrichteinheiten und erstreckt sich über 5 Tage. Er entspricht den Vorgaben der Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 und 9 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 21.11.2022.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat zur „Zusatzqualifikation Pädiatrische Palliative Care“.
Kategorie
Palliative Care
termine
26. – 30. Januar 2026
Kosten
790 €*
inkl. Snacks, Getränke und Schulungsmaterial
veranstaltungsort
Johannes-Foyer
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Anmeldung Palliative Care für lebenslimitiert erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
(Anmeldung bis 16. Januar 2026 möglich)


