Palliative Care zur Qualifizierung von Mitarbeitenden in Einrichtungen im Gesundheitswesen
40 Unterrichtseinheiten
Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geschieht nicht nur in Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Dieser Kurs richtet sich an all jene, die Menschen am Lebensende begleiten, betreuen oder mit ihnen in Berührung kommen, unabhängig davon, ob sie in Krankenhäusern, in stationären Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, in Arztpraxen oder den Transport- und Rettungsdiensten arbeiten. Neben den Pflegenden und Ärzten*innen sind immer auch Mitarbeiter*innen aus anderen Berufsfeldern in die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen involviert, so z.B. Personal aus Verwaltung oder der Hauswirtschaft. Daher bietet die 40-stündige Veranstaltung für alle Interessierten die Möglichkeit, das Betreuungskonzept „Palliative Care” kennen zu lernen.
Der Kurs vermittelt:
- Basiswissen von Palliativmedizin und Palliativpflege
- die Reflexion im Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer
- ethische, psychosoziale und rechtliche Aspekte von Palliative Care

Kategorie
Palliative Care
termin
04. – 08. Dezember 2023
Kosten
550 €*
inkl. Mittagessen, Getränke und Schulungsmaterial
veranstaltungsort
Haus Sonnental
Kirchhofstraße
66798 Wallerfangen
*15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr erhalten alle Mitarbeiter*innen unserer Gesellschafter. Weitere Informationen dazu erhalten Sie HIER.
Hinweis zur Übernachtung
Sofern Sie Bedarf an einer Übernachtungsmöglichkeiten haben, können Sie sich für eine Unterbringung in der Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte Haus Sonnental einbuchen unter:
Telefon: 06831-96 68 30
Fax 06831-69535
E-Mail:
Der Kurs erstreckt sich über 5 Tage und richtet sich nach dem „Multiprofessionellen Curriculum Palliative Care“ von Kern/Münch/Nauck/von Schmude. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das von folgenden Institutionen anerkannt wird:
Der Kurs wird mit 16 Bildungspunkten durch die Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.