Kompetent handeln bei palliativen Wunden

2-tägiges Seminar zu Grundlagen der Wundversorgung und den Anwendungsmöglichkeiten bei palliativen Wunden

Das Management von palliativen Wunden stellt für Betroffene, Angehörige und Pflegende eine besondere Herausforderung dar, sowohl medizinisch-pflegerisch als auch emotional. In diesem praxisorientierten Seminar erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse rund um die moderne Wundversorgung und lernen eine Vielzahl an Wundauflagen und deren gezielte Anwendung kennen. Besonderes Augenmerk liegt auf den spezifischen Anforderungen der palliativen Wundversorgung und der Abgrenzung zur kurativen Therapie. Darüber hinaus werden Methoden zur Wunddokumentation, Strategien im Umgang mit malignen Wunden sowie bewährte Versorgungsansätze für stark riechende, blutende oder infizierte Wunden vermittelt.

Das Seminar geht zudem auf die psychosozialen Folgen ein, wie etwa Veränderungen des Körperbildes und soziale Belastungen, und sensibilisiert für einen empathischen Umgang mit den Betroffenen. Realitätsnahe Fallbeispiele runden die Inhalte ab und ermöglichen tiefgehende Einblicke in die palliativpflegerische Praxis.

Inhalte Tag 1 u.a.:

  • Grundlagen der Wundversorgung
  • Kennenlernen verschiedener Wundverbände / Wundauflagen
  • Unterschied zwischen kurativer und palliativer Wundversorgung
  • Besonderheiten palliativer Wundversorgung an Fallbeispielen bei Dekubitus, Nekrosen, sezernierenden Wunden und stark exsudierenden Wunden

Inhalte Tag 2 u.a.:

  • ganzheitliches Assessment bei palliativen Wunden und Wunddokumentation
  • Spezielle palliative Wundversorgung an Fallbeispielen zu
    – Management Wundrand/-umgebung
    – Juckreizmanagement
    – Schmerzmanagement
    – Infektmanagement
    – Blutungsmanagement
    – Geruchsmanagement

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte der Palliativ- oder Hospizversorgung und der stationären oder ambulanten Pflege

Kursleitung

Martina Wagner
Palliative Care Fachkraft, Leitung SAPV Regionalverband Saarbrücken Team West, Wundexpertin, Pflegeberaterin für palliative Wundversorgung

Daniela Heyden
Zertifizierte Kursleiterin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

Kategorie

Palliative Care

termine

Tag 1
28. April 2026
09.00 – 16.15 Uhr

Tag 2
29. April 2026
09.00 – 16.05 Uhr

Kosten

220 €

inkl. Getränke & Snacks

veranstaltungsort

Konferenzraum Erdgeschoss
St. Jakobus Hospiz gGmbH
Eisenbahnstr. 18
66117 Saarbrücken

Anmeldung Palliative Wundversorgung

(Anmeldung bis 14. April 2025 möglich)

    Privatadresse:
    Rechnungsadresse: (falls abweichend)
    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.
    Das neue Programm der Hospizakademie 2026 ist da!
    This is default text for notification bar