Qualifizierungskurs – Trauerbegleiter*in/Trauerberater*in
Der Qualifizierungskurs für „Trauerbegleiter*innen“ befähigt Menschen, im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements bei verschiedenen Instituten oder Organisationen wie z. B. bei Kirchengemeinden und ambulanten Hospizdiensten Trauerbegleitung für erwachsene Trauernde anzubieten. Das kann in der Einzelbegleitung, aber auch als Co-Leitung in Trauergruppen oder in der Mitarbeit in offenen Trauerangeboten Anwendung finden.
Ehrenamtliche, die bereits in Besuchsdiensten oder Gesprächsgruppen tätig sind, erlangen durch die Qualifikation Handlungssicherheit in ihrem Tun.
Der Kurs umfasst 80 Unterrichtseinheiten (in Präsenz und Eigenstudium) und vermittelt notwendiges Grundwissen zur Trauer, zu Trauerprozessen und -modellen und zur Trauerbegleitung. Der Blick auf die eigene Erfahrung mit Verlust und Trauer, sowie die eigene Achtsamkeit, eine offene Haltung und die Stärkung der eigenen Ressourcen gehören wesentlich zum Kursinhalt.
Zielgruppe: Personen, die als ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen in Pfarrgemeinden oder ambulanten Hospizdiensten tätig sind oder werden wollen.
Kategorie
Trauer-
begleitung
termine
18. Mai – 22. August 2026
Kosten
1.200 €
inkl. Snacks & Getränken
veranstaltungsort
Begegnungskirche
Kirchstraße
66346 Püttlingen-Köllerbach
Diese Veranstaltung der Hospizakademie Saar ist eine Kooperation mit:
Qualifizierungskurs – Trauerbegleiter*in/Trauerberater*in
(Anmeldung bis 04. Mai 2026 möglich)



