Saarbrücker Hospizgespräch April 2025

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) – Begleitung von Menschen am Lebensende

Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung, in einem stationären Hospiz, einer stationären Pflegeeinrichtung oder durch einen ambulaten Hospizdienst zu ermöglichen.

Die SAPV ist fachlich kompetent, um ihre Leistungen nach den allgemein anerkannten medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen bedarfsgerecht und wirtschaftlich zu erbringen. Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patientin oder des Patienten sowie die Belange ihrer oder seiner vertrauten Personen stehen im Mittelpunkt der Versorgung. Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Erkrankung die Lebenszeit verkürzt und vor allem die Lebensqualität durch ein komplexes Symptomgeschehen (wie zum Beispiel Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Schwäche, etc.) deutlich einschränkt, unabhängig davon, ob eine Krebserkrankung, eine internistische, psychiatrische oder neurologische Erkrankung zugrunde liegt.

Dr. Werner Reichert, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Palliativmediziner beim St. Jakobus Hospiz Saarbrücken gibt Einblicke in die ambulante Versorgung und stellt im Rahmen des Hospizgespräches die aktuellen medizinischen Fortschritte vor. Anschließend lädt er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Austausch über die Versorgungsstrukturen und -leistungen ein.

Referentin

Dr. Werner Reichert
Facharzt für Innere Medizin, Palliativmedizinier

Kategorie

Hospizarbeit

termin

28.04.2025

19.00 Uhr

Kosten

Eintritt frei

veranstaltungsort

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
1. Obergeschoss
66111 Saarbrücken

Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzt*innen, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger*innen und Sozialarbeiter*innen, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten jeglichen Alters.

Hinweis für Ärzte: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.

Wir bitten Sie zur besseren Planung um eine vorherige Anmeldung Ihrer Teilnahme am Saarbrücker Hospizgespräch. Diese können Sie direkt hier bis zum 25.04.2025 vornehmen.

Anmeldung zum Hospizgespräch Februar 2025

(Anmeldung bis zum 25.04.2025 möglich)

    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.