Saarbrücker Hospizgespräch November 2024
Gute Nacht – Guter Tag
Schlafforschung und Schlafmedizin
Ein guter Nachtschlaf ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Tagesbefinden. Obwohl praktisch alle Menschen diese tägliche Erfahrung machen, ist die Kenntnis über die Physiologie unseres Schlafes immer noch unzureichend. Warum müssen wir überhaupt schlafen? Wie lange müssen wir schlafen? Ist zu viel Schlaf gefährlich? Wie beeinflusst Schichtarbeit unseren Schlaf? Die moderne Schlafforschung versucht auf diese Fragen mit verschiedenen Methoden Antworten zu finden. Auch wenn nicht alle Zusammenhänge erkannt sind, kann die sich daraus ableitende Schlafmedizin viele Störungen des Schlafverhaltens diagnostizieren und behandeln. In seinem Vortrag wird Dr. Guldner die bis jetzt bekannten Grundlagen darstellen und einzelne Krankheitsbilder im Zusammenhang mit einem gestörten Schlafverhalten erläutern.

Kategorie
Hospizarbeit
termin
25.11.2024
19.00 Uhr
Kosten
Eintritt frei
veranstaltungsort
Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
1. Obergeschoss
66111 Saarbrücken
Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzt*innen, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger*innen und Sozialarbeiter*innen, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten jeglichen Alters.
Hinweis für Ärzte: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.
Wir bitten Sie zur besseren Planung um eine vorherige Anmeldung Ihrer Teilnahme am Saarbrücker Hospizgespräch. Diese können Sie direkt hier bis zum 22.11.2024 vornehmen.
Anmeldung zum Hospizgespräch November 2024
(Anmeldung bis zum 22.11.2024 möglich)