Vom Umgang mit Angst in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
Angst vor dem Tod und/oder Sterben ist eine vorweggenommene Auseinandersetzung mit der Bedrohung des Lebens ohne eine akute Gefährdung. Sie richtet sich auf einen nicht näher bestimmbaren aber erheblich wahrscheinlichen Zeitpunkt oder Zeitraum (in Bezug auf das Sterben). Der schwerkranke und sterbende Mensch ist aufgrund seiner lebenslimitierenden Erkrankung in einem Prozess eingetreten, in dem sich die Angst mit ganz unterschiedlichen Gesichtern zeigt: eigene existentielle Ängste wie z. B. vor dem Sterbeprozess, vor körperlichem Leiden, vor Demütigungen, vor dem Verlust persönlicher Werte, vor Einsamkeit …, aber auch die Angst der An- und Zugehörigen, der haupt- und ehrenamtlichen Begleiter … die dem Patienten begegnen.
Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Palliativ-, Hospiz- und Pflegeeinrichtungen.

Kategorie
Hospizarbeit
termin
30. April 2024
09.00 – 17.00 Uhr
Kosten
95 €*
inkl. Tagungsverpflegung
veranstaltungsort
Ambulantes Hospiz
St. Michael Völklingen
Rathausstraße 19
66333 Völklingen
*15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr erhalten alle Mitarbeiter*innen unserer Gesellschafter. Weitere Informationen dazu erhalten Sie HIER.