Vom Umgang mit Angst in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen

Der Gedanke an Tod und Sterben – sowohl an den eigenen Tod als auch an den Tod nahestehender Menschen – löst bei vielen Menschen Ängste aus. Je näher der Tod rückt, desto konkreter können die Ängste der Betroffenen und ihrer Angehörigen werden.

Ehrenamtliche Hospizkräfte werden in ihrer Arbeit immer wieder mit der Angst am Lebensende und unweigerlich auch mit der eigenen Angst vor dem Sterben konfrontiert. Die eigene Einstellung hat einen großen Einfluss auf das Verhalten in diesen Situationen. Deshalb ist das Wissen um und der Umgang mit Ängsten ein wichtiger Bestandteil der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen.

Sich als Ehrenamtliche in der Hospiz- und Palliativversorgung mit den Ängsten sterbender Menschen und ihrer Angehörigen auseinanderzusetzen, sie zu kennen und die eigenen Ängste zu reflektieren, dazu dient dieses Seminar.

Zielgruppe: ehrenamtliche Hospizkräfte und Betreuungskräfte

Kursleitung

Jürgen Zapp
Theologe und zertifizierter Kursleiter der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

Kategorie

Hospizarbeit

termin

29. August 2026

14.00 – 18.00 Uhr

Kosten

45 €

veranstaltungsort

Konferenzraum der
St. Jakobus Hospiz gGmbH
Eisenbahnstr. 18
66117 Saarbrücken

Anmeldung Seminar „Vom Umgang mit Angst in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen“

(Anmeldung bis zum 14.08.2026 möglich)

    Privatadresse:
    Rechnungsadresse: (falls abweichend)
    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.
    Das neue Programm der Hospizakademie 2026 ist da!
    This is default text for notification bar