Wie gehen wir mit Sterbewünschen um?

Umgang mit Sterbewünschen für Fachkräfte

Von Menschen, die einen langen Leidensweg oder ein hohes Alter hinter sich haben, hören wir nicht selten, dass sie des Lebens müde sind. Dies findet sich in Aussagen wie „Ich kann nicht mehr!“ oder „Ich will nicht mehr leben!“ wieder. Es sind Äußerungen von Menschen, die sich den Widrigkeiten ihres Lebens und Leidens hilflos ausgeliefert sehen.

Für die Mitarbeiter*innen auf Palliativstationen, in Hospizen, Altenheimen und in ambulanten Diensten stellen die Sterbewünsche von Patient*innen und Bewohner*innen eine besondere Herausforderung dar. Denn, hinter dem Wunsch sterben zu wollen, verbergen sich in der Regel unterschiedliche Erwartungen. Es könnte beispielsweise ein Hilferuf sein: „So, unter diesen Umständen, will ich nicht mehr leben.“ Dann gilt es zu hinterfragen, was die hilfesuchende Person braucht, um den Umständen zum Trotz wieder leben zu wollen. Oder es steckt der Wunsch nach Hilfe beim oder zum Sterben dahinter. Was genau der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen ist, wird Gegenstand des Seminars sein. Das Thema der Suizidassistenz, die in Deutschland nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 legal ist, wird ebenfalls umfassend besprochen.

In diesem Seminar geht es nicht nur darum, dass Mitarbeiter*innen die Ursachen von Sterbewünschen erkennen und richtig einzuordnen wissen. Sie sollten auch professionell darauf reagieren können. Dadurch erhalten sie mehr Sicherheit im Umgang mit Sterbewünschen und Anfragen zur Suizidassistenz.

Zielgruppe: Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Seelsorgerinnen und Seelsorger

Kursleitung

Dr. Waltraud Kraft
Philosophin (M.A.), Gerontologin (FH), Trainerin für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM)

Jürgen Zapp
Theologe und zertifizierter Kursleiter der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

Kategorie

Hospizarbeit

termin

22. Oktober 2026

09.00 – 16.00 Uhr

Kosten

125 €

veranstaltungsort

Konferenzraum der
St. Jakobus Hospiz gGmbH
Eisenbahnstr. 18
66117 Saarbrücken

Anmeldung Seminar „Umgang mit Sterbewünschen“

(Anmeldung bis zum 08.10.2026 möglich)

    Privatadresse:
    Rechnungsadresse: (falls abweichend)
    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.
    Das neue Programm der Hospizakademie 2026 ist da!
    This is default text for notification bar