Wird es jetzt amtlich?

Wird es jetzt amtlich?

Im Rahmen des Saarbrücker Hospizgespräches stellt Alexander Birk, Leiter des Gesundheitsamtes des Regionalverband Saarbrücken, die Aufgaben in der palliativen Versorgung vor. Die Aufgabe des Gesundheitsamtes in der palliativen Versorgung im Raum Saarbrücken umfasst...
Digitale Wege für die Bildungsarbeit schaffen

Digitale Wege für die Bildungsarbeit schaffen

Mit der Gründung der Hospizakademie Saar zum 01.01.2023 hat das St. Jakobus Hospiz ein weiteres Standbein für die Hospizarbeit geschaffen. Bereits im vergangenen Jahr konnten wertvolle Erfahrungen in der Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich...
Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung

Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung

Referent Jürgen Zapp gab beim Saarbrücker Hospizgespräch einen Einblick in das Thema Todeswünsche in der Palliativversorgung und stellte Möglichkeiten der Prävention und Intervention vor In der Versorgung und Begleitung von schwer erkrankten oder alten Menschen am...
Wie werden wir in Zukunft sterben?

Wie werden wir in Zukunft sterben?

Prof. Dr. Wolfgang George gab im Saarbrücker Hospizgespräch im Februar dieses Jahres einen Einblick in sein Neues Buch mit dem Untertitel: Szenarien zu Sterben, Tod und Trauer im Jahr 2045 Der Gießener Professor Dr. Wolfgang George gibt in seinem Buch, einer Sammlung...
Der Weg liegt nicht im Himmel. Der Weg liegt im Herzen.

Der Weg liegt nicht im Himmel. Der Weg liegt im Herzen.

Dr. Peter Schmitt-Egner vom Buddhistischen Zentrum Saarbrücken war als Referent zu Gast im ersten Saarbrücker Hospizgespräch im Jahr 2024 und gab den zahlreichen Teilnehmer*innen einen spannenden Einblick in das Thema Tod und Sterben im Buddhismus. Das Leben nach dem...