Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geschieht in „Palliative Care” durch Therapeut*innen aus unterschiedlichen Berufen, z.B. durch Ärzt*innen, Pflegekräfte, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen und therapeutischen Berufen sowie Seelsorger*innen....
Zu Beginn dieser Woche fand im Haus der Ärzte in Saarbrücken das Saarbrücker Hospizgespräch unter dem Thema „Schmerz ist so individuell wie der Mensch selbst“ statt. Der Referent des Abends, Jürgen Walter, Teamarzt des SAPV-Teams der St. Jakobus Hospiz...
Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung der Hospizakademie Saar und wird regelmäßig im Bildungs-Portfolio angeboten.Jetzt konnte an 17 Teilnehmer*innen das Zertifikat für ihren erfolgreichen Abschluss der...
Wenn Menschen aus dem Freundes- oder Familienkreis sterben, sind Hinterbliebene oft überfordert und wissen nicht, wie sie mit ihrer Trauer umgehen sollen. Das Projekt „Via. Trauer neu denken.“ bietet hier eine „neue“ Art der Unterstützung an. Online per Mail –...
Am 25. September 2023 fand im Haus der Ärzte in Saarbrücken das Saarbrücker Hospizgespräch zum Thema „Was möchte ich am Lebensende und was nicht? Fragen und Antworten zur Patient*innenverfügung“ statt. Das Thema bot eine wichtige Plattform, um sich über...