Referent Jürgen Zapp gab beim Saarbrücker Hospizgespräch einen Einblick in das Thema Todeswünsche in der Palliativversorgung und stellte Möglichkeiten der Prävention und Intervention vor In der Versorgung und Begleitung von schwer erkrankten oder alten Menschen am...
Prof. Dr. Wolfgang George gab im Saarbrücker Hospizgespräch im Februar dieses Jahres einen Einblick in sein Neues Buch mit dem Untertitel: Szenarien zu Sterben, Tod und Trauer im Jahr 2045 Der Gießener Professor Dr. Wolfgang George gibt in seinem Buch, einer Sammlung...
Dr. Peter Schmitt-Egner vom Buddhistischen Zentrum Saarbrücken war als Referent zu Gast im ersten Saarbrücker Hospizgespräch im Jahr 2024 und gab den zahlreichen Teilnehmer*innen einen spannenden Einblick in das Thema Tod und Sterben im Buddhismus. Das Leben nach dem...
Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geschieht in „Palliative Care” durch Therapeut*innen aus unterschiedlichen Berufen, z.B. durch Ärzt*innen, Pflegekräfte, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen und therapeutischen Berufen sowie Seelsorger*innen....
Zu Beginn dieser Woche fand im Haus der Ärzte in Saarbrücken das Saarbrücker Hospizgespräch unter dem Thema „Schmerz ist so individuell wie der Mensch selbst“ statt. Der Referent des Abends, Jürgen Walter, Teamarzt des SAPV-Teams der St. Jakobus Hospiz...
Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung der Hospizakademie Saar und wird regelmäßig im Bildungs-Portfolio angeboten.Jetzt konnte an 17 Teilnehmer*innen das Zertifikat für ihren erfolgreichen Abschluss der...